Unser Wissen für Ihren Erfolg
Präsenzseminar Akademien Kreditinstitute
Die RDG ist in bundesweit als langjähriger Partner der Sparkassen- und Genossenschaftsakademien präsent. In unseren Einzelseminaren und Schulungsreihen haben zahllose Mitarbeiter im gewerblichen Kreditgeschäft die wesentlichen Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Beurteilung ihrer Kunden kennen gelernt. Wir freuen uns, Sie in unseren bewährten Präsenzseminaren begrüßen zu dürfen. Aktuell sind folgende Veranstaltungen geplant:
Live-Online-Trainings
Mit unserem neuen Live-Online-Trainings konnten wir die seit Jahrzehnten bewährten RDG Präsenzseminare erfolgreich in die Onlinewelt übertragen. Nach Aussagen unserer Teilnehmer fehlt bei unseren Trainings lediglich der Austausch in den Kaffeepausen. Überzeugen Sie sich selbst!
Präsenz-Seminar Unternehmer
Der Besuch unserer Präsenzseminare bietet mittelständischen Unternehmen einen tiefen Einblick in wichtigen betriebswirtschaftlichen Fragestellungen der Unternehmensführung, der Markteinschätzung und des Controllings. In unserem praxisbezogenen UnternehmerSeminaren profitieren Sie von unserer 30-jährigen Erfahrung in diesem Bereich. Wir konnten inzwischen weit über 1.000 Unternehmer von unserer Kompetenz überzeugen.
Live-Online-Trainings Unternehmer
Wer jemals ein klassisches „Webinar“ besucht hat, weiß Präsenzseminare zu schätzen. Mit unserem neuartigen Format der Live-Online-Trainings ist es uns gelungen, unsere Praxisschulungen so nah wie noch nie an Präsenzseminare heranzuführen. Überzeugen Sie sich selbst!
Unser aktuelles Schulungsprogramm mit allen Seminaren und Live-Online-Trainings können Sie PDF herunterladen:
Nachfolgend finden Sie alle aktuellen Veranstaltungen.
Sicher agieren im risikorelevanten Kreditgeschäft – ein Update
Der Nutzen für Sie als TeilnehmerIn: Sie sind vertraut mit den aktuellen rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen an das Kreditgeschäft. Sie erhalten die nötige…
WeiterlesenUnternehmerSeminar „DATEV BWA – Mein Steuerungsinstrument“
Anmelden unter: https://www.akademie-wissen.de/seminar-datev-bwa-mein-steuerungsinstrument/#/de/classes?course_category_id=174 DATEV BWA – Mein Steuerungsinstrument (AW-K-10582) Inhalt: Grundlagen…
WeiterlesenRisikofrüherkennung und Umgang mit insolvenzbedrohten Unternehmen
Das ist Ihr Nutzen: Sie erhalten praxistaugliche Hinweise zur Früherkennung von Krisensituationen im Rahmen der Kreditbearbeitung, um geeignete Gegenmaßnahmen einleiten…
WeiterlesenVom PKB zum FKB – Basis-Grundlagen für eine Betreuung und Beurteilung von Gewerbe- und Firmenkunden
Kurz zusammengefasst Lernen…
WeiterlesenModul 6: Kreditengagements effizient beurteilen und bewerten
Nutzen für den Teilnehmer: Auffrischung bzw. Vertiefung aktueller betriebswirtschaftlicher Beurteilungsinstrumente Effizientes und zielgerichtetes Entwickeln…
WeiterlesenDie Handwerksbranche – Besonderheiten
Zielgruppe Mitarbeiter/-innen aus den Bereichen Geschäfts-, Gewerbe- und Firmenkunden sowie Kreditanalyse Zielsetzung Ab sofort auf Augenhöhe mit Ihren Kund/-innen:…
WeiterlesenCrash-Kurs für Führungskräfte III – Intensivbetreute Kunden schnell und sicher beurteilen
Ziele für die Teilnehmer: In diesem Crash-Kurs stärken Sie Ihre Fähigkeit, vorgelegte Unterlagen von problematischen Firmenkunden schnell und sicher zu beurteilen. Sie lernen…
WeiterlesenFachseminar Firmenkundenbetreuung (Online- & Präsenzkurs mit Zertifikat)
Zielgruppe: Firmenkundenbetreuer/-innen bzw. zukünftige Firmenkundenbetreuer/-innen, die Kenntnisse der Bilanzanlyse, BWA Kostenrechnung und Rating besitzen.. Ihr…
WeiterlesenRefreshener: Unterjähr. Kreditanalyse – Die BWA zeiteffizient nutzen um Zahlen schnell und präzise auszuwerten (Datev-Aufbau)
Inhalte Was…
WeiterlesenBasis Kolloquium
Rechnungswesen Jahresabschlussanalyse/ Rating Kennzahlensysteme Kapitaldienstgrenze
WeiterlesenFachtagung Sanierung
Zielgruppe: Leitende Mitarbeiter/-innen aus dem Bereich Sanierung, Erfahrene Sachbearbeiter/-innen aus dem Bereich Sanierung, Mitarbeiter/- innen aus der Rechtsabteilung Der Nutzen…
WeiterlesenNeuerungen bei der Bilanzierung im Überblick
Zielsetzung Garantiert immer auf dem neuesten Stand sein: Wir stellen Ihnen vor, was sich verändert hat und was relevant für die Beurteilung ist Sie haben Klarheit über…
WeiterlesenVorstandsrelevante Aspekte der Analyse und Beurteilung von Engagements
Der Nutzen für Sie als TeilnehmerIn: Mit dem Besuch von „Sicher im Kreditgeschäft!“ bringen Sie Ihr Fachwissen im Kreditbereich auf den aktuellen Stand, bauen es aus und dokumentieren…
WeiterlesenVerbundene Kunden- und Kreditnehmereinheiten sicher beurteilen
Kurz zusammengefasst Als…
WeiterlesenModul 8: Grundlagen GmbH-Steuerrecht
https://www.s-hochschule.de/wissenschaftliche-weiterbildung/seminarangebot-fuer-fuehrungskraefte-und-spezialisten/detailansicht/neu-als-geschaeftsfuehrung-einer-sparkassentochter.html Ziele: Das…
WeiterlesenModul 10: Steuerliche Spezialfragen
https://www.s-hochschule.de/wissenschaftliche-weiterbildung/seminarangebot-fuer-fuehrungskraefte-und-spezialisten/detailansicht/neu-als-geschaeftsfuehrung-einer-sparkassentochter.html Ziele: Das…
WeiterlesenExistenzgründungsberatung – Knackpunkte der Konzepte und der Gründer schnell erkennen erkennen
Kurz zusammengefasst Bei…
WeiterlesenUnternehmerSeminar „Strategien konkretisieren – Investition, Finanzierung, Planung“
Anmelden unter: https://www.akademie-wissen.de/investition-finanzierung-planung/#/de/classes?course_category_id=175 Investition, Finanzierung, Planung (AW-K-10576) Inhalt: Aufbau…
WeiterlesenEffektive Jahresabschlussanalyse unter Zeitdruck
Das ist Ihr Nutzen: Sie schärfen Ihren Blick für das Wesentliche. Die aktuellen Zeiten bedingen in nahezu allen Bereichen Effizienzhebungen. Die unterschiedlichen…
WeiterlesenBauträgerfinanzierung
Nutzen für den Teilnehmer: Sie handhaben das Geschäftsfeld Bauträgerfinanzierung professionell. Inhalt: Anforderung an das…
WeiterlesenVom PKB zum FKB – Basis-Grundlagen für eine Betreuung und Beurteilung von Gewerbe- und Firmenkunden
Zielgruppe Mitarbeiter/-innen im gewerblichen Kreditgeschäft, die als Quereinsteiger aus dem Privatkundengeschäft oder einem anderen Bereich der Sparkasse kommen und das „Basis-Handwerkszeug“…
WeiterlesenKrisenfrüherkennung in Folge von Corona und Einschätzung betroffener Branchen
Zielsetzung Insolvenzgefahren bei Kreditengagements rechtzeitig erkennen Hauptursachen wirtschaftlicher Krisen und deren mögliche Auswirkungen richtig einschätzen: Ist die…
WeiterlesenEinstieg ins Prozessmanagement
Zielgruppe Für Mitarbeiter/-innen aus dem Bereich Firmen- und Unternehmenskundenbetreuung, Intensivbetreuung und Sanierung, sowie dem Bereich Prozessmanagement (Stab) Zielsetzung Praxisnahe…
WeiterlesenUnternehmerSeminar „DATEV BWA – Mein Steuerungsinstrument“
Anmelden unter: https://www.akademie-wissen.de/seminar-datev-bwa-mein-steuerungsinstrument/#/de/classes?course_category_id=174 DATEV BWA – Mein Steuerungsinstrument (AW-K-10583) Inhalt: Grundlagen…
WeiterlesenBWA Schnelleinstieg – Verstehen und effizient nutzen
Zielsetzung Betriebswirtschaftliche Auswertungen und Summen- und Saldenlisten: Endlich richtig verstehen! Souveränität im Umgang mit Betriebswirtschaftliche Auswertungen /…
WeiterlesenFachseminar Kreditanalyse => Beginn: 24.10.2022 / Ende 31.01.2023
Zielgruppe: Kreditanalysten/-innen im Firmenkundengeschäft Ihr Nutzen: Sie sind in der Lage, sich ein betriebswirtschaftlich fundiertes…
WeiterlesenModul 9: Steuerliche Gewinnermittlung und Gestaltungsspielräume
https://www.s-hochschule.de/wissenschaftliche-weiterbildung/seminarangebot-fuer-fuehrungskraefte-und-spezialisten/detailansicht/neu-als-geschaeftsfuehrung-einer-sparkassentochter.html Ziele: Das…
WeiterlesenKomplexe Kreditnehmereinheiten sicher beurteilen
https://www.genoakademie.de/kreditgenossenschaften/produktion/marktfolge-aktiv-firmenkunden/v/192988-komplexe-kreditnehmereinheiten-sicher-beurteilen/#y2022 Nutzen für den Teilnehmer: Sie…
WeiterlesenNotleidende Kredite
Anmeldung unter: https://www.genoakademie.de/kreditgenossenschaften/produktion/marktfolge-aktiv-firmenkunden/v/191772-notleidende-kredite/#y2022 Nutzen für den Teilnehmer: Sie…
WeiterlesenKapitaldienstfähigkeit – Wie stabil ist die Überdeckung?
Zielgruppe Alle Mitarbeiter/-innen zu deren Aufgaben die Erstellung, Beurteilung oder Prüfung von Kapitaldienstfähigkeitsrechnungen gehört Zielsetzung Die Stabilität…
WeiterlesenRechtl. Neuerungen im Firmenkreditgeschäft – von Offenlegung über Verbundbildung bis Sanierung
BilRUG & Co. – die aktuellen Veränderungen im Bilanzrecht Neue Regeln bei der Verbundbildung und deren Auswirkungen auf die Praxis Der aktuelle MARisk-Entwurf und die zukünftige…
WeiterlesenFachseminar Firmenkundenbetreuung
Zielgruppe Gewerbe- und Firmenkundenbetreuer/-innen Zielsetzung Die Teilnehmer/-innen werden in die Lage versetzt, ein fundiertes Votum für Kreditengagements abzugeben,…
WeiterlesenSanierung oder Liquidieren – Der betriebswirtschaftliche Entscheidungsprozess
Kurz zusammengefasst Das…
WeiterlesenCrash-Kurs I: Firmenkundenengagements schnell und sicher beurteilen
Anmelden unter: https://www.s-hochschule.de/wissenschaftliche-weiterbildung/seminarangebot-fuer-fuehrungskraefte-und-spezialisten/detailansicht.html?tx_ggseminars_seminardetailsplugin%5Baction%5D=details&tx_ggseminars_seminardetailsplugin%5Buid%5D=33&cHash=ae0afff5bcd852bc0962d84ee026ea48 Ziele: In…
WeiterlesenUnternehmerseminar „BWA“ für Klein- und Mittelständische Unternehmen
ZIELE Die Qualität der Finanzbuchführung zu verbessern BWA-Auswertungen individueller zu gestalten Ergebnis & Liquiditätssteuerung – unterjährige Abweichungen…
WeiterlesenKapitaldienstfähigkeitsermittlung bei verschiedenen Einkünften
Anmelden unter: https://www.genoakademie.de/kreditgenossenschaften/produktion/marktfolge-aktiv-firmenkunden/v/192983-kapitaldienstfaehigkeitsermittlung-bei-verschiedenen-einkuenften/#y2022 Entwickelt…
WeiterlesenBauträgerfinanzierung
Anmelden unter: https://www.genoakademie.de/kreditgenossenschaften/vertrieb/firmenkunden/v/192688-bautraegerfinanzierung/#y2022 Nutzen für den Teilnehmer: Sie…
WeiterlesenGemeinsam sind wir stark! Konsortialkredite und Sicherheitenpools erfolgreich umsetzen!
Anmelden unter: https://shop.adg-campus.de/st0222-228 Der Nutzen für Sie als TeilnehmerIn: Sie lernen die praxisüblichen Arten der Konsortialkredite und Sicherheitenpools…
WeiterlesenUnternehmerSeminar „Meine Bilanz im Fokus“
Anmelden unter: https://www.akademie-wissen.de/seminar-meine-bilanz-im-fokus/#/de/classes?course_category_id=173 Meine Bilanz im Fokus (AW-K-10581) Inhalt: Jahresabschlussanalyse…
WeiterlesenTypische Maßnahmen der Bilanzpolitik und woran sie zu erkennen sind
Zielgruppe Mitarbeiter/-innen und Berater/-innen aus dem Geschäfts-, Gewerbe- und Firmenkundenbereich Zielsetzung Ab sofort ein sicheres Gespür haben,…
WeiterlesenNEU: Analysekonzept für intensiv zu betreuende gewerbliche Kunden
Nutzen für die Teilnehmer:Innen Möglichkeiten und Grenzen einer sachgerechten Intensivbetreuung zur frühzeitigen Risikoerkennung und fachgerechten Kundenbetreuung kritischer Engagements…
WeiterlesenDie Vertriebsassistenz im Gewerbe- und Firmenkundengeschäft
Inhalte Grundlagenvermittlung…
WeiterlesenRisikofrüherkennung und Umgang mit insolvenzbedrohten Unternehmen
Anmelden unter: https://www.genoakademie.de/kreditgenossenschaften/vertrieb/v/224386-risikofrueherkennung-und-umgang-mit-insolvenzbedrohten-unternehmen/#y2023 Das ist…
WeiterlesenProseminar – Allgemeine BWL im Krediturteil 2023
Jahresabschluss als Teil des betrieblichen Rechnungswesens Rechtliche Grundlagen Bestandteile des Jahresabschlusses
WeiterlesenBasis-Reihe: Rewe/JA-Analyse
Rechnungswesen Jahresabschlussanalyse/ Rating Kennzahlensysteme Kapitaldienstgrenze
WeiterlesenBonitätsbeurteilung von selbständigen Personen unter Einschluss sämtlicher Einkunftsquellen
Kurz zusammengefasst Jahresabschlüsse…
WeiterlesenExistenzgründungsberatung – Knackpunkte der Konzepte und der Gründer schnell erkennen erkennen
Kurz zusammengefasst Bei…
WeiterlesenBasis-Reihe: Rewe/BWA (2)
Rechnungswesen Jahresabschlussanalyse/ Rating Kennzahlensysteme Kapitaldienstgrenze
WeiterlesenFachseminar Risikoanalyse
Zielgruppe Gewerbe- und Firmenkundenbetreuer/-innen Zielsetzung Die Teilnehmer/-innen werden in die Lage versetzt, ein fundiertes Votum für Kreditengagements abzugeben,…
WeiterlesenBasis-Reihe: Rewe/JA/Gewinnschwellenanalyse
Rechnungswesen Jahresabschlussanalyse/ Rating Kennzahlensysteme Kapitaldienstgrenze
WeiterlesenBasis-Reihe: Investitionsrechnung und Finanzierung
Rechnungswesen Jahresabschlussanalyse/ Rating Kennzahlensysteme Kapitaldienstgrenze
WeiterlesenFachseminar Intensivbetreuung
Zielgruppe Gewerbe- und Firmenkundenbetreuer/-innen Zielsetzung Die Teilnehmer/-innen werden in die Lage versetzt, ein fundiertes Votum für Kreditengagements abzugeben,…
WeiterlesenSanierung und Intensivbetreuung – Das Zahlenwerk von gewerblichen Kunden erkennen
Inhalte Datenanalyse…
WeiterlesenRisikofrüherkennung und Umgang mit insolvenzbedrohten Unternehmen
Anmelden unter: https://www.genoakademie.de/kreditgenossenschaften/vertrieb/v/224386-risikofrueherkennung-und-umgang-mit-insolvenzbedrohten-unternehmen/#y2023 Das ist…
WeiterlesenBasis-Reihe: Rewe/Kostenrechnung
Rechnungswesen Jahresabschlussanalyse/ Rating Kennzahlensysteme Kapitaldienstgrenze
WeiterlesenBasis-Reihe: Planung
Rechnungswesen Jahresabschlussanalyse/ Rating Kennzahlensysteme Kapitaldienstgrenze
WeiterlesenFachseminar Fallstudienarbeit/Prüfungsvorbereitung
Zielgruppe Gewerbe- und Firmenkundenbetreuer/-innen Zielsetzung Die Teilnehmer/-innen werden in die Lage versetzt, ein fundiertes Votum für Kreditengagements abzugeben,…
WeiterlesenVom PKB zum FKB – Basis-Grundlagen für eine Betreuung und Beurteilung von Gewerbe- und Firmenkunden
Zielgruppe Mitarbeiter/-innen im gewerblichen Kreditgeschäft, die als Quereinsteiger aus dem Privatkundengeschäft oder einem anderen Bereich der Sparkasse kommen und das „Basis-Handwerkszeug“…
WeiterlesenDie Vertriebsassistenz im Gewerbe- und Firmenkundengeschäft
Inhalte Grundlagenvermittlung…
WeiterlesenDigitalisierung im Mittelstand
Kurz zusammengefasst: Die moderne Welt wird von dem Trend „Digitalisierung“ dominiert. Dieser stellt die Unternehmen vor eine Vielzahl an Herausforderungen. Zunehmende horizontale…
WeiterlesenBasis Rechnungswesen-Rating (1)
Rechnungswesen Jahresabschlussanalyse/ Rating Kennzahlensysteme Kapitaldienstgrenze
WeiterlesenBasis Fallstudienarbeit: Analyse/Konzeptprüfung (1)
Rechnungswesen Jahresabschlussanalyse/ Rating Kennzahlensysteme Kapitaldienstgrenze
WeiterlesenBasis Fallstudienarbeit: Analyse/Konzeptprüfung (1)
Rechnungswesen Jahresabschlussanalyse/ Rating Kennzahlensysteme Kapitaldienstgrenze
WeiterlesenBasis Kolloquium
Rechnungswesen Jahresabschlussanalyse/ Rating Kennzahlensysteme Kapitaldienstgrenze
WeiterlesenRechtl. Neuerungen im Firmenkreditgeschäft – von Offenlegung über Verbundbildung bis Sanierung
BilRUG & Co. – die aktuellen Veränderungen im Bilanzrecht Neue Regeln bei der Verbundbildung und deren Auswirkungen auf die Praxis Der aktuelle MARisk-Entwurf und die zukünftige…
WeiterlesenRefreshener: Unterjähr. Kreditanalyse – Die BWA zeiteffizient nutzen um Zahlen schnell und präzise auszuwerten (Datev-Aufbau)
Inhalte Was…
WeiterlesenSanierung oder Liquidieren – Der betriebswirtschaftliche Entscheidungsprozess
Kurz zusammengefasst Das…
Weiterlesen