Live-Online-Trainings Kreditinstitute
Mit unserem neuen Live-Online-Trainings konnten wir die seit Jahrzehnten bewährten RDG Präsenzseminare erfolgreich in die Onlinewelt übertragen. Nach Aussagen unserer Teilnehmer fehlt bei unseren Trainings lediglich der Austausch in den Kaffeepausen. Überzeugen Sie sich selbst!
Nachfolgend finden Sie alle aktuellen Veranstaltungen.
KAPITALDIENSTFÄHIGKEIT – DIE EINKOMMENSTEUERERKLÄRUNG ALS GRUNDLAGE
Zielgruppe Alle Mitarbeiter/-innen zu deren Aufgaben die Erstellung, Beurteilung oder Prüfung von Kapitaldienstfähigkeitsrechnungen gehört Zielsetzung Klarheit…
WeiterlesenBeurteilung von Immobilienunternehmen – Grundlagen
Zielgruppe Mitarbeiter/-innen aus dem gewerblichen Kreditgeschäft (Gewerbe-, Firmen- und Unternehmenskunden) und der Revision Zielsetzung Jahresabschlüsse…
WeiterlesenOnline-Seminar für Vorständen: Fit für Sanierung 2022: Krise, Komplexität und Risiken klug managen
Zielgruppe Vorstände Verhinderungsvertreter/-innen Ihr Nutzen: Sie erhalten einen aktuellen Überblick zu wichtigen…
WeiterlesenBranchenseminar Gastronomie und Hotel
Inhalte: Bedeutung und Ausgestaltung verschiedener Betriebstypen des Hotel- und Gastgewerbes Besonderheiten…
WeiterlesenEinflüsse der Pandemie auf den Jahresabschluss
Zielgruppe FKB und KA mit entsprechenden Vorkenntnissen. Zielsetzung Schaffung von Handlungssicherheit im Umgang mit COVID-19 infizierten Jahresabschlüssen Transparenz…
WeiterlesenBranchenseminar Einzelhandel
Inhalte: Definitionen und Betriebsformen des Handels Formate und Geschäftsmodelle Einflussgrößen des Wettbewerbs im Handel Kernpunkte…
WeiterlesenWORKING CAPITAL MANAGEMENT
Zielgruppe Mitarbeiter/-innen und Berater/-innen aus dem Geschäfts-, Gewerbe- und Firmenkundenbereich Zielsetzung Der…
WeiterlesenBWA – SICHERE ERGEBNISBEURTEILUNGEN DURCH MÄNGELBESEITIGUNGEN
Zielgruppe Berater/-innen und Sachbearbeiter/-innen aus dem Firmen- und Gewerbekundengeschäft Zielsetzung BWA´s:…
WeiterlesenVom PKB zum FKB – Basis-Grundlagen für eine Betreuung und Beurteilung von Gewerbe- und Firmenkunden
Kurz zusammengefasst Lernen…
WeiterlesenDie Handwerksbranche – Besonderheiten
Zielgruppe Mitarbeiter/-innen aus den Bereichen Geschäfts-, Gewerbe- und Firmenkunden sowie Kreditanalyse Zielsetzung Ab sofort auf Augenhöhe mit Ihren Kund/-innen:…
WeiterlesenNeuerungen bei der Bilanzierung im Überblick
Zielsetzung Garantiert immer auf dem neuesten Stand sein: Wir stellen Ihnen vor, was sich verändert hat und was relevant für die Beurteilung ist Sie haben Klarheit über…
WeiterlesenVerbundene Kunden- und Kreditnehmereinheiten sicher beurteilen
Kurz zusammengefasst Als…
WeiterlesenVerbundene Kunden- und Kreditnehmereinheiten in der Immobilien-Wirtschaft sicher beurteilen
Zielgruppe Mitarbeiter/-innen aus dem gewerblichen Kreditgeschäft (Gewerbe-, Firmen- und Unternehmenskunden) und der Revision Zielsetzung Fachliche Kompetenzen…
WeiterlesenCorona – Auswirkungen auf bestehende und neue Sanierungsfälle
Zielgruppe Mitarbeiter/-innen und Berater/-innen aus dem Geschäfts-, Gewerbe- und Firmenkundenbereich Inhalte Wirtschaftliche Auswirkungen von Corona im…
WeiterlesenVom PKB zum FKB – Basis-Grundlagen für eine Betreuung und Beurteilung von Gewerbe- und Firmenkunden
Zielgruppe Mitarbeiter/-innen im gewerblichen Kreditgeschäft, die als Quereinsteiger aus dem Privatkundengeschäft oder einem anderen Bereich der Sparkasse kommen und das „Basis-Handwerkszeug“…
WeiterlesenKrisenfrüherkennung in Folge von Corona und Einschätzung betroffener Branchen
Zielsetzung Insolvenzgefahren bei Kreditengagements rechtzeitig erkennen Hauptursachen wirtschaftlicher Krisen und deren mögliche Auswirkungen richtig einschätzen: Ist die…
WeiterlesenEinstieg ins Prozessmanagement
Zielgruppe Für Mitarbeiter/-innen aus dem Bereich Firmen- und Unternehmenskundenbetreuung, Intensivbetreuung und Sanierung, sowie dem Bereich Prozessmanagement (Stab) Zielsetzung Praxisnahe…
WeiterlesenBWA Schnelleinstieg – Verstehen und effizient nutzen
Zielsetzung Betriebswirtschaftliche Auswertungen und Summen- und Saldenlisten: Endlich richtig verstehen! Souveränität im Umgang mit Betriebswirtschaftliche Auswertungen /…
WeiterlesenKapitaldienstfähigkeit – Wie stabil ist die Überdeckung?
Zielgruppe Alle Mitarbeiter/-innen zu deren Aufgaben die Erstellung, Beurteilung oder Prüfung von Kapitaldienstfähigkeitsrechnungen gehört Zielsetzung Die Stabilität…
WeiterlesenRechtl. Neuerungen im Firmenkreditgeschäft – von Offenlegung über Verbundbildung bis Sanierung
BilRUG & Co. – die aktuellen Veränderungen im Bilanzrecht Neue Regeln bei der Verbundbildung und deren Auswirkungen auf die Praxis Der aktuelle MARisk-Entwurf und die zukünftige…
WeiterlesenSanierung oder Liquidieren – Der betriebswirtschaftliche Entscheidungsprozess
Kurz zusammengefasst Das…
WeiterlesenTypische Maßnahmen der Bilanzpolitik und woran sie zu erkennen sind
Zielgruppe Mitarbeiter/-innen und Berater/-innen aus dem Geschäfts-, Gewerbe- und Firmenkundenbereich Zielsetzung Ab sofort ein sicheres Gespür haben,…
WeiterlesenProseminar – Allgemeine BWL im Krediturteil 2023
Jahresabschluss als Teil des betrieblichen Rechnungswesens Rechtliche Grundlagen Bestandteile des Jahresabschlusses
WeiterlesenBasis-Reihe: Rewe/BWA (2)
Rechnungswesen Jahresabschlussanalyse/ Rating Kennzahlensysteme Kapitaldienstgrenze
WeiterlesenBasis-Reihe: Rewe/Gewinnschwellenanalyse
Rechnungswesen Jahresabschlussanalyse/ Rating Kennzahlensysteme Kapitaldienstgrenze
WeiterlesenBasis-Reihe: Investitionsrechnung und Finanzierung
Rechnungswesen Jahresabschlussanalyse/ Rating Kennzahlensysteme Kapitaldienstgrenze
Weiterlesen